Aktivitäten
Workshop IIa – Verfahrensrecht an Beispielen zum Umgangsrecht
Termine:
Do, 9. Oktober 2025, 18:30 – 22:30 Uhr (IIa)
Fr, 10. Oktober 2025, 17:00 – 21:00 Uhr (IIb)
Anhand konkreter Fallbeispiele – das Thema Umgang betreffend – werden die Gesetzeskontexte erläutert und Verfahren durchgespielt.
Was ist mein Problem?
- Fehlende Absprachen
- Fehlende Verlässlichkeit der Absprachen
- Punktuelle Umgangsverweigerung des anderen Elternteils
- Umgangsboykott
- Verweigerung von Umgang durch das Kind
Was ist mein Ziel?
- Durchsetzbare Umgangsregelung
- Aufbau von Umgang
- Durchsetzung des Umgangs
- Sanktionierung von Umgangsvereitelung
Welche formalen und inhaltlichen Anforderungen sind an eine Umgangsregelung zu stellen?
Die Teilnehmenden werden befähigt, kompetent mit Anwälten, Jugendamt und Familiengerichten zu kommunizieren. Der Workshop wird vom erfahrenen Dipl.-Juristen Manfred Herrmann als Gruppenarbeit durchgeführt.
Teilnahmegebühren
Status | Gesamt (16 Std.) | Einzelworkshop (8 Std.) |
---|---|---|
Nichtmitglieder | 240,00 € | 120,00 € |
VAfK / EfKiR-Mitglieder | 100,00 € | 50,00 € |
Geringverdiener / Arbeitslose | 90,00 € | 45,00 € |
Zahlung & Verwendungszweck:
Verwendungszweck: Workshop II und/oder III
Kontoinhaber: Väteraufbruch für Kinder Landesverein Berlin-Brandenburg e. V.
Bank: Volksbank Berlin eG
IBAN: DE62 1009 0000 7128 8820 00
BIC: BEVODEBBXXX
Anmeldung & Vorbereitung
- Betreff:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Betreff:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Betreff:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Teilnehmerzahl begrenzt – Registrierung in der Reihenfolge der Anmeldungen
- Zahlungseingang bis 02. Oktober 2025 – Nach Zahlungseingang: Zusendung der Workshop-Unterlagen per E-Mail
- Unterlagen bitte ausgedruckt mitbringen
Empfohlene Literatur für beide Workshops:
„Familienrecht“, Beck-Texte im dtv, 24. Auflage (2025)
ISBN: 978-3-406-83828-6
(Bitte selbst beschaffen und mitbringen)
Verpflegung & Anfahrt
- Getränke & Snacks werden bereitgestellt
- Mittagspause ca. 45 Minuten
- Essensmöglichkeiten in der Nähe
- Eigene Verpflegung kann mitgebracht werden
- Samstagabend: informelles Zusammensitzen zum Austausch
Anreise:
Bitte nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten bestehen ausschließlich im öffentlichen Straßenraum (werktags gebührenpflichtig: 3 EUR/Stunde; sonntags kostenfrei).
Anmeldung: Bitte per E-Mail an